Coaching
Im Coaching gebe ich den Menschen Methoden und Werkzeuge an die Hand, damit sie herausfordernde oder belastende Situationen besser meistern können. Es ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Ich unterstütze und begleite den Prozess.
Jedes Anliegen wird dabei ganzheitlich betrachtet und in einem uneingeschränkten Vertrauensverhältnis besprochen.
Therapeutische Settings finden hier nicht statt.
Coaching kann aber durchaus als Therapieprävention angesehen werden.
Angebot & Tarife
Wie und wo arbeiten wir? Nachdem wir im telefonischen Erstgespräch oder per Mail Ihr Anliegen geklärt haben, entscheiden wir gemeinsam, ob und in welcher Form das Coaching stattfinden soll:
Online
Der Vorteil des Online-Coachings ist die Ortsunabhängigkeit und zeitliche Flexibilität. Alle elektronischen Endgeräte mit Bildschirm und Mikrofon sind dafür geeignet.
Walk and Talk
In der Natur rund im Dieburg setzen wir uns in einem lockeren Gesprächssetting in Bewegung.
Praxis
Die Arbeit in einem klassischen Setting findet in Dieburg statt.
Vielleicht bevorzugen Sie andere Orte und Settings,
an denen das Gespräch stattfinden soll:
Wir können auch in ein Café gehen,
einen Spaziergang in der Natur machen
oder einen persönlichen Kraftort finden.
Das telefonische Erstgespräch dient der Klärung Ihres Anliegens. Es dauert bis zu 30 Minuten und ist kostenfrei.
Ein Coaching kann nach einer Sitzung abgeschlossen sein oder über einen längeren Zeitraum verlaufen – je nach Anliegen.
Dauer und Art des Coachings legen wir vor jede Sitzung neu fest. Die Coachingsitzung dauert 60 oder 90 Minuten und wird entsprechend abgerechnet:
- 60 Minuten: 90,00 €
- 90 Minuten: 120,00 €
Absagen & Storno
Bitte senden Sie Absagen per Mail an info@krause-coaching.de , damit der Termin wieder zur Verfügung gestellt werden kann.
Die Absagefrist beträgt 1 Werktag.
Nach Ablauf dieser Frist, werden 50 % des jeweiligen Honorars in Rechnung gestellt.
Bei einer Absage am Tag des vereinbarten Termins werden 100 % des jeweiligen Honorars in Rechnung gestellt.
Kommende Angebote
Kurse zur Potenzialentwicklung und Glücksfindung für Kinder und Jugendliche ab Herbst 2024.
